Unsere Aktivitäten
- | Aktivitäten
In einem sehr angeregten Meinungsaustausch wurde die ganze Bandbreite infrastruktureller Herausforderungen besprochen. Schwerpunkte waren Energie, Mobilität, Kapitalmarkt und digitale Infrastruktur. Notwendig ist eine nationale
- | Aktivitäten
StS Schellhorn berichtet über die ganze Bandbreite von Herausforderungen zum Bürokratieabbau und betont seine Bereitschaft hier massiv gegenzusteuern. Es herrscht Übereinstimmung, dass neben Arbeitskosten
- | Aktivitäten
Finanzminister Marterbauer erläutert zunächst ausführlich die Einsparungsnotwendigkeiten im Staatshaushalt und die schwierige Budgeterstellung für 2025/2026 in den letzten Wochen. Das nun vorgelegte Doppelbudget kann
- | Aktivitäten
Ein umfassender Überblick von Minister Karner über die Herausforderungen in seinem Ressort ergaben die Bereiche Sicherheit und Migration. Im Sicherheitsbereich betonten auch die Teilnehmer
- | Aktivitäten
Frau Ministerin Schumann berichtet über die Vorhaben in ihrem Resort gemäß dem Regierungsprogramm. Sie betont auch die Notwendigkeit der Budgetkonsolidierung, die größte Ausgabendisziplin erfordert
- | Aktivitäten
Im Mittelpunkt der Aussprache standen die beiden Herausforderungen „Stärkung des Wirtschaftsstandortes“ und „Stabilisierung des Staatshaushaltes“, wobei notwendige standortpolitische Maßnahmen, wie z.B. Senkung der Lohnnebenkosten
- | Aktivitäten
In einer sehr offenen Aussprache mit Staatssekretär Pröll, der auch Regierungskoordinator ist, wurden die bisherigen Koalitions-Verhandlungsrunden analysiert. Den Ausschlag für die jetzige 3er Koalition
- | Aktivitäten
Minister Karner berichtet zunächst über seine Sicht der Regierungsverhandlungen sowie die neue Situation auf dem Asylsektor durch den Umsturz in Syrien und die nun
- | Aktivitäten
BK Nehammer berichtet vertraulich über die Entwicklung und den Stand der Regierungsverhandlungen deren Erfolgsaussichten er mit 50:50 einschätzt. Die Teilnehmer betonen, dass die Konkurrenzfähigkeit