Ein umfassender Überblick von Minister Karner über die Herausforderungen in seinem Ressort ergaben die Bereiche Sicherheit und Migration. Im Sicherheitsbereich betonten auch die Teilnehmer die Notwendigkeit, die Cyber-Kriminalität in den Griff zu bekommen, wobei hier die Geschwindigkeit der Veränderungen und die Anpassung daran, die Hauptprobleme sind. Minister Karner schilderte auch die starke Zunahme der Jugendkriminalität, vor allem bei den unter 12-Jährigen.
Im Migrationsbereich war eine der ersten Maßnahmen der neuen Regierung der Stopp der Familienzusammenführung, begründet durch die Überforderung bei der Infrastruktur, insbesondere in den Schulen.
Aufgrund der Notwendigkeit der internationalen Zusammenarbeit, sprach der Minister über seine Initiativen im Rahmen der EU und seine Besuche in den Herkunftsländern, wie insbesondere in Syrien.
Sowohl von den Teilnehmern als auch vom Minister wurde die ausgezeichnete Zusammenarbeit des Innenresorts mit der Wirtschaft und ihren Verbänden betont.
