Die Ministerin erläuterte zunächst den Stand des EU-Beitrittsprozesses der Balkanländer sowie die Situation in der EU zum Ukrainekrieg und betonte dabei die Notwendigkeit eines solidarischen Vorgehens der EU-Staaten.
Ein zweiter Schwerpunkt war der Stand der Justizreform und der Verhandlungen mit der Justizministerin. Dabei wurden auch die Aspekte eines neu zu schaffenden Bundesstaatsanwaltes erörtert, sowie die Vorteile und Nachteile einer solchen Einrichtung.
In einer lebhaften Diskussion wurde auch die gesamte Situation bei Asyl und Migration besprochen, wobei vor allem betont wurde, dass zwischen Asyl und Migration getrennt werden müsse. Für viele sei das Asyl nur ein Vorwand für illegale Migration.